Das Münsterland zeichnet sich durch eine vielfältige Umgebung aus: Das abwechslungsreiche Bild der typischen Parklandschaft ist geprägt von überwiegend flachen Gebieten mit Wiesen, Weiden und Feldern, aber auch durchzogen von mehreren Hügellandschaften. Zahlreiche historische Städte und urige Dörfer runden, gemeinsam mit der Universitätsstadt Münster mit ihrer attraktiven Altstadt und den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, das bunte Regionsprofil ab.
Mehr als 100 Schlösser, Burgen und Herrensitze mit imposanten Schlossgärten und Parkanlagen künden von ehemals hochherrschaftlichen Zeiten. Insbesondere die in Seen eingebetteten Wasserschlösser und –burgen, wie beispielsweise das Wasserschloss Anholt in Isselburg, sind charakteristisch für das Münsterland.
Ob als Aktiv-, Erholungs- oder Kultururlaub, die zahlreichen Reiseziele und -möglichkeiten machen das Münsterland unter Urlaubern insbesondere für Radfahrer und Reiter attraktiv. Ein circa 5.500 km langes, einheitlich ausgeschildertes, rundkursförmiges Radwegenetz durchzieht die Region. Darin eingebunden sind viele, teils prämierte Themenrouten wie die bekannte 100 Schlösser Route, der EmsRadweg oder die Friedensroute. Als traditionelle Pferderegion birgt das Münsterland besonders für Pferdefreunde neben einer Vielzahl an Reiterhöfen eine Tausend Kilometer lange Reitroute, die die schönsten bereitbaren Wege miteinander vernetzt und vorbei an gastronomischen und kulturellen Ausflugszielen führt.