Erneut Ansturm auf Tourismuspreis der Sparkassen
Bewerbungsfrist abgelaufen / Über 100 Konzepte, Ideen und Projekte eingereicht / Wirtschaftsminister Duin überreicht „Zaunkönig“ am 12. Dezember 2016
Münster (11. August 2016). Drei Monate hatten Hoteliers, Gastronomen und Verantwortliche im Tourismus- und Freizeitbereich Zeit, sich für den Sparkassen-Tourismuspreis Westfalen-Lippe zu bewerben. Am 10. August ist die Bewerbungsfrist abgelaufen. Insgesamt 106 Bewerbungen, etwa so viele wie auch schon beim erfolgreichen Start des Preises 2014, warten nun darauf, von der Jury, bestehend aus Vertretern der fünf beteiligten Tourismusregionen, des Tourimusverbandes NRW, des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) und der Sparkassen, gesichtet und bewertet zu werden.
„Wir freuen uns über die weiterhin große Resonanz auf den Sparkassen-Tourismuspreis. Die hohe Zahl an Bewerbern ist ein Beleg für die Vielfalt des heimischen Tourismus“, zeigt sich Jürgen Wannhoff, Vizepräsident des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, erfreut über die eingegangenen Bewerbungen, die sich zu annähernd gleichen Teilen auf die ausgeschriebenen Kategorien „Innovation“ und „Regionale Identität“ verteilen. Bei der Premiere des Wettbewerbs im Jahr 2014 hatten sich über 100 regionale Projekte beteiligt. „Die Tourismusbranche ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Westfalen-Lippe und steht im ständigen Wettbewerb mit anderen Regionen. Darum ist es wichtig, Ideenreichtum und unkonventionelle Denkansätze zur fördern und sichtbar zu machen“, erklärt Jürgen Wannhoff. Prämiert werden zukunftsweisende Projekte und Ideen, die regionale Besonderheiten herausstellen.
Schirmherr des Tourismuspreises ist der Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk in NRW, Garrelt Duin. Er wird die mit insgesamt 3.000 Euro und ergänzenden Preisen dotierte Auszeichnung am 12. Dezember in Schwerte verleihen.
Bei Rückfragen:
Volker Willner
Tel.: 0251 2104-160
Fax: 0251 2104-330
E-Mail: presse@svwl.eu

Heiß begehrt – die Skulptur des „Zaunkönig“, den die Sieger de Sparkassen-Tourismuspreises erhalten.