logo_tourismusbarometerlogo_tourismusbarometerlogo_tourismusbarometerlogo_tourismusbarometer
  • Tourismusbarometer
    • Aufgaben
    • Galerie
    • Analysen
    • Downloads
  • Tourismuspreis
    • Preisverleihung 2018
    • Downloads
    • Galerie
  • Tourismuswirtschaft
    • Partner
    • Downloads
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Fotos
    • Kontakte
  • Tourismusbarometer
    • Aufgaben
    • Galerie
    • Analysen
    • Downloads
  • Tourismuspreis
    • Preisverleihung 2018
    • Downloads
    • Galerie
  • Tourismuswirtschaft
    • Partner
    • Downloads
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Fotos
    • Kontakte
  • Kontakt
  • Kontakt
✕
  • Home
  • Neuigkeiten
  • Herbst-Tipps für NRW

Herbst-Tipps für NRW

29. Aug

Raus in die Natur und gezielt etwas für die Gesundheit tun

Die Temperaturen fallen und die Tage werden kürzer: Es wird Herbst und das heißt: Ausgedehnte Wanderungen durch bunte Wälder, entspannen in wohlig-warmen Thermen und Pilze sammeln – in NRW gibt es viele Möglichkeiten, den Herbst zu genießen. Einige Angebote für Ausflügler und Urlauber sind dieses Jahr neu.

So können Wanderer rechts und links des rund 240 Kilometer langen neanderland Steigs Sehenswürdigkeiten, Natur und historische Ortskerne im Kreis Mettmann auf neuen Wegen erkunden. 13 kürzere Rundwege mit zwei bis 19 Kilometern Länge sind bereits fertig, bis Ende 2018 sollen insgesamt 26 der neuen Entdeckerschleifen eingerichtet sein. Auch die Museumslandschaft in NRW hat Neuigkeiten zu bieten: Zu den Herbst-Highlights gehören die Pink Floyd-Ausstellung im Dortmunder U, die bis 10. Februar bisher unveröffentlichte Konzertaufnahmen, Original-Instrumente, unbekannte Notizen und viele persönliche Erinnerungstücke der Mitglieder der britischen Kultband zeigt, aber auch das neue Böckstiegel-Museum in Werther bei Bielefeld.

Nicht weniger beeindruckend sind auch die herbstlichen Märkte auf dem Land sowie Naturerlebnisse, wie die die Herbstzeitlosen-Blüte in der Urdenbacher Kämpe bei Monheim oder die Brunft der Hirsche, die in der Eifel sowie in Sieger- und Sauerland zu erleben ist. Wer gezielt etwas fürs Immunsystem machen möchte, kann etwa beim Kneippen die Abwehrkräfte auf Trab bringen, sieben Kneippkurorte und fünf Kneippheilbäder in NRW kümmern sich darum.

Viele weitere Tipps für herbstliche Ausflüge finden sich auch auf der Internetseite des Tourismus NRW unter www.touristiker-nrw.de.

(Quelle: NRW-Tourismus / Silke Dames)

 

Teilen

Tourismus­barometer

  • Aufgaben
  • Galerie
  • Analysen

Tourismus­preis

  • Bewerbung 2020
  • Preisverleihung 2018
  • Downloads
  • Galerie

Tourismus­wirtschaft

  • Partner
  • Downloads

Presse

  • Fotos
  • Kontakte
© 2020 Sparkassenverband Westfalen-Lippe
  • Datenschutz
  • Impressum