logo_tourismusbarometerlogo_tourismusbarometerlogo_tourismusbarometerlogo_tourismusbarometer
  • Tourismusbarometer
    • Aufgaben
    • Galerie
    • Analysen
    • Downloads
  • Tourismuspreis
    • Preisverleihung 2018
    • Downloads
    • Galerie
  • Tourismuswirtschaft
    • Partner
    • Downloads
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Fotos
    • Kontakte
  • Tourismusbarometer
    • Aufgaben
    • Galerie
    • Analysen
    • Downloads
  • Tourismuspreis
    • Preisverleihung 2018
    • Downloads
    • Galerie
  • Tourismuswirtschaft
    • Partner
    • Downloads
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Fotos
    • Kontakte
  • Kontakt
  • Kontakt
✕
  • Home
  • Neuigkeiten
  • Neue englische Szene-Guides durch #urbanana

Neue englische Szene-Guides durch #urbanana

12. Jun

Städtereisende können sich in drei neuen Publikationen für einen Trip nach Köln, Düsseldorf oder ins Ruhrgebiet inspirieren lassen

Drei neue englischsprachige Stadtmagazine führen Besucher durch Düsseldorf, Köln und das Ruhrgebiet. Kreative, Macher und Lokalpatrioten zeigen in THE DORF, KONTERMAG und HIDDEN erstmalig online und offline die Lieblingsorte ihrer Lebensräume.

Tourismus NRW hat gemeinsam mit den Partnern aus Düsseldorf, Köln und dem Ruhrgebiet am 10. Juni 2017 im Rahmen des le bloc-Festivals im Belgischen Viertel in Köln drei neue Publikationen vorgestellt. Die Hefte und ihre Onlineversionen unter Kontermag, Hidden und The Dorf sind im Rahmen des Projektes #urbanana entstanden und die ersten Stadtmagazine aus NRW, die auf Englisch erscheinen. Von Mode bis Urban Art, von Design bis Festivals finden Reisende aber auch Expats darin Tipps direkt aus den städtischen Szenen. Das Ergebnis der Kooperation der unabhängigen und lokal verwurzelten Magazinmacher (Ruhrgestalten für das Ruhrgebiet, Stadtrevue für Köln, das Online-Magazin The Dorf für Düsseldorf) wird als Dreier-Bündel auch international verbreitet werden.

„Die Magazine betonen die Einzigartigkeit unserer Stadträume und sind persönliche Einladungen für Neuentdeckungen abseits der Klischees.“, so Dr. Heike Döll-König. „Gleichzeitig heben wir mit der Idee #urbanana auch das Verbindende hervor und zeigen, dass die die drei Partner gemeinsam ein unglaubliches Potential für den Städtetourismus haben. Die englische Sprache ist dabei ein Schlüssel für den Zugang zu den Reisenden, deswegen hoffen wir auf Fortsetzung der Magazine.“

Mit dem Projekt #urbanana möchte Tourismus NRW gemeinsam mit Köln Tourismus, Düsseldorf Tourismus und Ruhr Tourismus den Städtetourismus in NRW weiter ausbauen und den bananenförmigen Ballungsraum mit seinen städtischen Szenen als Reiseziel auch international bekannter machen. Eine ausführliche Projektbeschreibung zu #urbanana findet sich hier: https://www.touristiker-nrw.de/foerderprojekte/urbanana/

Weitere Publikationen, die innerhalb des Projektes #urbanana entstanden sind, darunter ein Instagram-Stickerbook, das Design-Magazin „Guide to the West“ von Heimatdesign sowie Kunststadtpläne in Kooperation mit dem Monopol Magazin, können ebenso unter www.dein-nrw.de/prospekte bestellt werden.

Englischsprachige Reise-Tipps aus #urbanana gibt es unter http://www.nrw-tourism.com/urbanana.

 (Quelle: www.touristiker-NRW.de; Julie Sengelhoff)

Teilen

Tourismus­barometer

  • Aufgaben
  • Galerie
  • Analysen

Tourismus­preis

  • Bewerbung 2020
  • Preisverleihung 2018
  • Downloads
  • Galerie

Tourismus­wirtschaft

  • Partner
  • Downloads

Presse

  • Fotos
  • Kontakte
© 2020 Sparkassenverband Westfalen-Lippe
  • Datenschutz
  • Impressum