logo_tourismusbarometerlogo_tourismusbarometerlogo_tourismusbarometerlogo_tourismusbarometer
  • Tourismusbarometer
    • Aufgaben
    • Galerie
    • Analysen
    • Downloads
  • Tourismuspreis
    • Preisverleihung 2018
    • Downloads
    • Galerie
  • Tourismuswirtschaft
    • Partner
    • Downloads
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Fotos
    • Kontakte
  • Tourismusbarometer
    • Aufgaben
    • Galerie
    • Analysen
    • Downloads
  • Tourismuspreis
    • Preisverleihung 2018
    • Downloads
    • Galerie
  • Tourismuswirtschaft
    • Partner
    • Downloads
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Fotos
    • Kontakte
  • Kontakt
  • Kontakt
✕
  • Home
  • Neuigkeiten 2020
  • Orte zum Staunen und Experimentieren

Orte zum Staunen und Experimentieren

03. Feb

Vom überdachten Zoo bis zur begehbaren Kamera

Kleine und große Entdecker kann in NRW auch schlechtes Wetter nicht stoppen. Wenn der Badesee keine Alternative ist, geht es eben ins Aquarium oder Planetarium.

Tierische Erlebnisse – drinnen und draußen

Gleich drei große Aquarien buhlen in NRW um die Gunst der Besucher: In Oberhausen und Königswinter bei Bonn lockt das Sea Life mit tausenden Tieren, vom Pinguin bis zum Krokodil. Und auch im Aquazoo in Düsseldorf lassen sich unzählige Tiere beobachten. Dabei sollte man sich vom Namen allerdings nicht in die Irre führen lassen: Neben Wassertieren leben hier auch viele Landtiere wie Wüstenschlangen oder Schmetterlinge.

www.visitsealife.com/königswinter | www.visitsealife.com/oberhausen | www.duesseldorf.de/aquazoo

Wer trotz Schmuddelwetter lieber draußen als drinnen ist, für den ist der Allwetterzoo in Münster eine hervorragende Alternative. Hier sind Besucher zwar an der frischen Luft, nass werden sie aber trotzdem nicht, denn viele der Wege, die die Tierhäuser miteinander verbinden, sind überdacht.

Tüfteln und Experimentieren

Der Galileo-Park in Lennestadt ist schon rein optisch ein Hingucker. Seine vier Pyramiden, in denen wechselnde Ausstellungen untergebracht sind, sind inzwischen zum heimlichen Wahrzeichen des Sauerlands geworden. Doch natürlich lohnt sich ein Besuch des Wissens- und Rätselparks nicht nur wegen der Optik. Wer sich für unerklärliche Phänomene interessiert oder Geheimnisse der Wissenschaft lüften will, ist hier genau richtig.

www.galileo-park.de

Ebenfalls im Sauerland, genauer gesagt in Lüdenscheid, liegt das interaktive Museum Phänomenta. Auch hier geht es um die Wissenschaft: In Experimenten können Besucher selbst nachvollziehen, was Physiker bereits erforscht haben. Insgesamt 130 Stationen regen so zum Ausprobieren und Nachdenken an. Daneben gibt es immer wieder Sonderausstellungen.

www.phaenomenta.de

Wissenschaft und Spaß verbindet auch das Odysseum in Köln. In unterschiedlichen Themenwelten können Besucher unter anderem auf Expedition durch den Dschungel gehen oder beim Basketball einen Roboter herausfordern. Zudem wohnt die „Maus“ aus der „Sendung mit der Maus“ mit einem eigenen Museum im Odysseum und lässt Besucher ihre Sachgeschichten live erleben. Und das Beste: Im Trickfilmstudio können Kinder ihre ganz eigenen Lachgeschichten gestalten.

www.odysseum.de

Für Kreative ist auch das Legoland Discovery Center in Oberhausen die richtige Adresse, denn hier darf nach Herzenslust gebaut und experimentiert werden. Außerdem gibt es eine Miniwelt mit nachgebauten Sehenswürdigkeiten aus dem Ruhrgebiet.

www.legolanddiscoverycentre.de

Stars und Sterne

In die Vorgeschichte des Films entführt ein Museum in der Camera Obscura in Mülheim an der Ruhr. Was aber noch viel spannender ist: Die Mülheimer Camera Obscura, die in einem ehemaligen Wasserturm eingebaut ist, ist die größte begehbare Kamera der Welt! Mit ihrer Hilfe lässt sich genau beobachten, was in der Umgebung so los ist. Ganz nebenbei ist die Camera Obscura übrigens auch Teil der Route der Industriekultur, die durch das gesamte Ruhrgebiet führt. Zumindest bei besserem Wetter ist beispielsweise eine Radtour auf der Route absolut empfehlenswert.

www.camera-obscura-muelheim.de

Noch viel mehr als mit der Camera Obscura ist mit einem Teleskop zu sehen. Im Zeiss-Planetarium in Bochum lässt sich der Sternenhimmel dank spannender Filme sogar bei schlechtem Wetter beobachten. Ein Projektor simuliert während der Shows den Himmel zu jeder beliebigen Zeit und an jedem beliebigen Ort der Welt. www.planetarium-bochum.de

Rennen und Bahnen

Das Herz von Modelleisenbahnfans dürfte in der Modellbahnwelt OKtoRail in der Orangerie im Gruga-Park in Essen schneller schlagen: Besucher werden in der Miniaturwelt auf eine Zeitreise in die Jahre 1965 bis heute entführt. Dabei erfahren Besucher, wie in unterschiedlichen Jahrzehnten im Ruhrgebiet gelebt und gearbeitet wurde und wird.

www.oktorail.de

Selbst fahren und dabei richtig Gas geben können Besucher im Modellrennbahncenter in Recklinghausen. Auf 400 Quadratmetern stehen hier mehrere Rennbahnen mit einer Gesamtlänge von 820 Metern bereit. Autos und Fahrregler können mitgebracht oder ausgeliehen werden.

www.carachocenter.de

Quelle: https://www.nrw-tourismus.de/erlebnismuseen-nrw

Teilen

Tourismus­barometer

  • Aufgaben
  • Galerie
  • Analysen

Tourismus­preis

  • Bewerbung 2020
  • Preisverleihung 2018
  • Downloads
  • Galerie

Tourismus­wirtschaft

  • Partner
  • Downloads

Presse

  • Fotos
  • Kontakte
© 2020 Sparkassenverband Westfalen-Lippe
  • Datenschutz
  • Impressum