logo_tourismusbarometerlogo_tourismusbarometerlogo_tourismusbarometerlogo_tourismusbarometer
  • Tourismusbarometer
    • Aufgaben
    • Galerie
    • Analysen
    • Downloads
  • Tourismuspreis
    • Preisverleihung 2018
    • Downloads
    • Galerie
  • Tourismuswirtschaft
    • Partner
    • Downloads
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Fotos
    • Kontakte
  • Tourismusbarometer
    • Aufgaben
    • Galerie
    • Analysen
    • Downloads
  • Tourismuspreis
    • Preisverleihung 2018
    • Downloads
    • Galerie
  • Tourismuswirtschaft
    • Partner
    • Downloads
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Fotos
    • Kontakte
  • Kontakt
  • Kontakt
✕
  • Home
  • Mitteilungen 2016
  • Sparkassen vergeben zum 2. Mal Tourismuspreis Westfalen-Lippe

Sparkassen vergeben zum 2. Mal Tourismuspreis Westfalen-Lippe

03. Mai

Bewerbungsphase beginnt am 10. Mai 2016 / Wirtschaftsminister Duin übernimmt erneut die Schirmherrschaft

Schwerte (3. Mai 2016). Die fünf Tourismusregionen in Westfalen-Lippe – Siegerland-Wittgenstein, Sauerland, Münsterland, Teutoburger Wald und Ruhrgebiet – stehen bei den Touristen hoch im Kurs: 24,7 Millionen Übernachtungen im Jahr 2015 bedeuten eine Steigerung von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Branchen-Jahresumsatz von mehr als 40 Milliarden Euro (2013) und die Zahl von rund 600.000 Beschäftigen in Tourismusbetrieben und Zulieferern unterstreichen die Bedeutung des Gastgewerbes für die Region. Mit dem Sparkassen-Tourismus-preis Westfalen-Lippe, der in diesem Jahr nach 2014 zum zweiten Mal vergeben wird, bietet sich der heimischen Tourismus-Branche die Gelegenheit, den eigenen Betrieb und die dazugehörige touristische Idee zu präsentieren.

NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin übernimmt die Schirmherrschaft

Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk in NRW, übernimmt wie schon bei der ersten Preisverleihung die Schirmherrschaft.  Der Tourismuspreis ist mit insgesamt 3.000 Euro und ergänzenden Preisen dotiert und wird am 12. Dezember in Schwerte verliehen. „Wer besondere Leistungen in diesem Bereich erbringt, hat nicht nur die Aussicht, den von den Sparkassen nun zum zweiten Mal ausgelobten Tourismuspreis Westfalen-Lippe zugewinnen. Vor allem gebührt ihm die hohe Anerkennung, sich für unser Bundesland und seine Menschen zu engagieren“ teilte Duin in seiner Grußbotschaft mit.

Teilnehmer und Ideen

Aufgerufen sind u.a. Hoteliers, Gastronomen, Entscheider aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Kulturschaffende, Tourismusbeauftragte und Kommunen aus Westfalen-Lippe. Sie können Projekte in den Kategorien „Innovation“ und „Regionale Identität“ einreichen. Darüber hinaus wird ein Sonderpreis ausgelobt. Prämiert werden zukunftsweisende Projekte, die als Modell für weitere wegweisende Branchenentwicklungen dienen können. Außerdem werden Ideen ausgezeichnet, die regionale Besonderheiten herausstellen.

Bewerbungsphase und Jury

Die Bewerbungsphase beginnt am 10. Mai und endet am 10. August 2016. Veranstaltungen, Stadtführungen, Pauschalreisen, Mobilitätskonzepte, Touren, Kampagnen, Onlinekommunikation, Kooperationen, Weiterbildung, Qualitätskonzepte, Kundenbindungsinstrumente – dies und vieles mehr kann geeignet sein, die Jury aus Vertretern der fünf Tourismusregionen, des Tourismusverbandes NRW, des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) und der Sparkassen zu überzeugen.

Wirtschaftsfaktor Tourismus

„Die Tourismusbranche ist eine feste Wirtschaftsgröße und ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Darum und weil Tourismus ein Standortfaktor für Regionen ist, engagieren sich Sparkassen für den Tourismus“, erklärte der Vizepräsident des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, Jürgen Wannhoff. Die Sparkassen sind seit jeher Förderer und Partner des Mittelstandes. Sie vergeben rund 60 Prozent aller Kredite an die Branche – im Jahr 2015 waren das 2,17 Milliarden Euro. Im Jahr 2013 haben sie mit dem Tourismusbarometer ein wichtiges Instrument zur Zukunftsplanung der Tourismusbranche für Westfalen-Lippe eingeführt.

Die Sieger der ersten Preisverleihung 2014

In der Kategorie „Innovation“ belegte das Gemeinschaftsprojekt „Schau an, wir sind mobil“ der Kreise Minden-Lübbecke und Herford sowie der Stadt Bielefeld den ersten Platz. In der Kategorie „Regionale Identität“ gewann das Projekt „Wir bewegen Kunst“ vom Kloster Bentlage in Rheine. Den Sonderpreis des Sparkassen-Tourismuspreises 2014 erhielt das Schmallenberger Familotel Ebbinghoff für seine „Innovative Kinderbetreuung“.

Hier gibt es die Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsunterlagen stehen ab dem 10. Mai zum Herunterladen auf der Internetseite www.s-tourismusbarometer-wl.eu zur Verfügung. Dort sind auch weitere Informationen zu finden. Online-Bewerbungen sind möglich. Die Bewerbungsmappe wird auch per Post verschickt. Sie kann beim  Sparkassenverband Westfalen-Lippe, Regina-Protmann-Straße 1, 48159 Münster, angefordert werden
(E-Mail: tourismuspreis@svwl.eu oder Telefon: 0251 2104-125).

Ausgefüllte Bewerbungen können unter dieser E-Mail-Adresse oder per Post beim Sparkassenverband Westfalen-Lippe eingereicht werden.

 

Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Tourismusbarometer ist
Nina Ostermann
Telefon: 0251 2104-119
E-Mail: n.ostermann@svwl.eu

Bei Rückfragen (Presse):
Andreas Löbbe
Tel.: 0251  2104-609
E-Mail: presse@svwl.eu

Pressemitteilung (PDF)
Teilen

Tourismus­barometer

  • Aufgaben
  • Galerie
  • Analysen

Tourismus­preis

  • Bewerbung 2020
  • Preisverleihung 2018
  • Downloads
  • Galerie

Tourismus­wirtschaft

  • Partner
  • Downloads

Presse

  • Fotos
  • Kontakte
© 2020 Sparkassenverband Westfalen-Lippe
  • Datenschutz
  • Impressum