Die Region Teutoburger Wald ist ein Reiseziel für Aktivurlaub und bekannt für seine Qualitäten als Heilgarten. Wanderer entdecken sanft gewellte Hügel und Höhenzüge über Flusslandschaften oder die einzigartige Heidelandschaft der Senne. Der Hermannsweg und der Eggeweg zählen zu den Top Trails of Germany. Klassiker für den Radurlaub sind der Ems- und Weserradweg, deren Teilstücke durch die Urlaubsregion führen. Historische Stätten weisen in vergangene Zeiten. Bekannt und beliebt als Ausflugsziele sind die Externsteine bei Bad Meinberg, das Hermannsdenkmal bei Detmold, die Wewelsburg bei Büren oder die Sparrenburg in Bielefeld.
Seit Jahrhunderten schätzen die Menschen die Kraft der Heilquellen in den traditionsreichen Kurorten des Teutoburger Waldes. Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen, Bad Driburg, Bad Lippspringe, Bad Holzhausen, Bad Wünnenberg und Bad Meinberg sind die renommierten Zentren im sogenannten Heilgarten Deutschlands.
Regionale Küche, westfälisches Lokalkolorit und Kulturfestivals geben dem Urlaub am Teutoburger Wald Geschmack und Profil. Theater etwa in Gütersloh, Bielefeld und Paderborn bringen Farbe auf den Urlaubs-Spielplan. Die Kunsthalle Bielefeld oder das Marta Herford gehen mit ihren Besuchern auf künstlerische Entdeckungsreisen. Die breit gefächerte Museumslandschaft öffnet neue Horizonte, zum Beispiel in Deutschlands größtem Freilichtmuseum in Detmold oder im historischen Schloss und Kloster Corvey, das im Juni 2014 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde.