Neue Ausflugsziele, anstehende Jubiläen und besondere Events
Den deutschlandweit ersten Tag der Trinkhalle, einen Snowboard-Weltcup am Niederrhein oder einen neue barrierefreien Erlebnisweg: Bis zum 13. März stellt das Reiseland Nordrhein-Westfalen seine Höhepunkte 2016 auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin vor. Der Tourismus NRW hat für die weltgrößte Reisemesse eine Übersicht über neue Ausflugsziele, anstehende Jubiläen und besondere Events zusammengestellt.
So feiert das Ruhrgebiet erstmals einen Tag der Trinkhalle: Am 20. August 2016 dreht sich in der Metropole Ruhr alles „umme Bude“. Mönchengladbach ist im Winter Gastgeber für einen Weltcup: Am 3. und 4. Dezember 2016 zeigen die weltbesten Snowboarder beim FIS Freestyle Big Air World Cup möglichst spektakuläre Sprünge. Köln rückt seine Szeneorte stärker ins Licht: Bis 2017 ist „#urbanCGN – cologne urban lifestyle“ das touristischen Schwerpunktthema für die Domstadt. Für Gäste wird der Themenschwerpunkt etwa durch Events wie „le bloc“, dem Mode- und Designevent im Belgischen Viertel, oder in gesonderten Stadtführungen erlebbbar.
Neues Wanderkompetenzzentrum eröffnet am Hermannsdenkmal
Fünf große Seen gibt es im Sauerland und an allen lässt sich 2016 Besonderes und Neues erleben: Dazu gehören der neue barrierefreie „Airlebnisweg“ am Sorpesee, der Möhneseeturm für atemberaubende Aussicht auf den Möhnesee, der Bigge-Lister-Rundweg mit dem bereits berühmte Bigge-Skywalk, das neue Visionarium am Diemelsee und die „Himmelstreppe“ am Hennesee. Schon seit zehn Jahren gehören die „Hermannshöhen“, die beiden Wanderwege Hermannsweg und Eggeweg, zu den besten Wanderrouten in Deutschland. Der runde Geburtstag wird von April bis September gefeiert, etwa mit geführten Etappenwanderungen. Außerdem eröffnet am 10. April 2016 ein neues Wanderkompetenzzentrum am Hermannsdenkmal.
Das Picasso-Museum in Münster präsentiert im Herbst seinen neuesten Kunstschatz: Ab 28. Oktober 2016 zeigt die große Sonderausstellung „Henri Matisse – Die Hand zum Singen bringen“ erstmalig Deutschlands größte Matisse-Sammlung. Mit 121 Werken deckt die neue Kollektion die komplette grafische Spannbreite des großen Meisters der Klassischen Moderne ab. Die Anfänge der Menschheitsgeschichte werden im Neanderthal-Museum neu erzählt: Ab Oktober 2016 präsentiert das multimediale Erlebnismuseum ein Update seiner Dauerausstellung. Zum 20. Jubiläum bevölkern neue Vorfahren in einer starken Inszenierung das Museum. Wissenschaft neu erleben – das ermöglichen auch Veranstaltungen im Rahmen des Projekts Future Lab Aachen. Das gemeinsames Projekt der vier Aachener Hochschulen und der Stadt Aachen soll die Wissenschaftsstadt Aachen fördern und sichtbarer machen.
Weitere Infos und Fotos zu diesen und vielen weiteren NRW-Höhepunkten sowie Zahlen und Fakten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Tourismus in Nordrhein-Westfalen finden sich in der digitalen Pressemappe zur ITB 2016.
Internet: www.touristiker-nrw.de/digitale-pressemappe-zur-itb-berlin-2016
(Quelle: NRW Tourismus / NRW Tournews)