logo_tourismusbarometerlogo_tourismusbarometerlogo_tourismusbarometerlogo_tourismusbarometer
  • Tourismusbarometer
    • Aufgaben
    • Galerie
    • Analysen
    • Downloads
  • Tourismuspreis
    • Preisverleihung 2018
    • Downloads
    • Galerie
  • Tourismuswirtschaft
    • Partner
    • Downloads
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Fotos
    • Kontakte
  • Tourismusbarometer
    • Aufgaben
    • Galerie
    • Analysen
    • Downloads
  • Tourismuspreis
    • Preisverleihung 2018
    • Downloads
    • Galerie
  • Tourismuswirtschaft
    • Partner
    • Downloads
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Fotos
    • Kontakte
  • Kontakt
  • Kontakt
✕
  • Home
  • Termine 2017
  • Schlösser- und Burgentag im Münsterland feiert Premiere

Schlösser- und Burgentag im Münsterland feiert Premiere

03. Mai

Taschenlampentour, Führung zur Geisterstunde und Gruselgeschichten im Verlies

Besondere Einblicke in hochherrschaftliche Häuser bietet der Schlösser- und Burgentag im Münsterland, der am 17. und 18. Juni 2017 seine Premiere feiert. 25 beeindruckende Bauten öffnen ihre Tore zum Teil rund um die Uhr, auch für die Nächte sind Veranstaltungen geplant. Eine weitere Besonderheit: Auch Schlösser, die sonst nicht immer frei zugänglich sind, beteiligen sich an den Aktionstagen.

Neben großen und bekannten Besuchermagneten wie Schloss Nordkirchen, Burg Hülshoff in Havixbeck, Wasserburg Anholt oder das Stadtschloss in Münster sind viele kleine und weniger bekannte Prachtbauten mit Extra-Programm dabei. So bietet das Wasserschloss Rhede, das der Fürstenfamilie zu Salm-Salm noch heute als Wohnsitz dient, eine abendliche Taschenlampenwanderung für Eltern und Kinder sowie einen Rundgang vom Wehrhof bis zum Schloss. Auf Schloss Raesfeld öffnet der Sterndeuterturm und bietet einen Blick in den Nachthimmel, außerdem stehen eine Schlossanlagenführungen zur Geisterstunde sowie Gruselgeschichten im Verlies auf dem Aktionsprogramm.

Schlösser- und Burgentag ist ein Bestandteil des „Masterplans Schlösser- und Burgenregion Münsterland“, mit dessen Hilfe das touristische Potenzial der herrschaftlichen Häuser noch besser genutzt werden soll. Beteiligt sind die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster.

Internet:   www.schloessertag.de

 

(Quelle: NRW Tourismus / Silke Dames)

Teilen

Tourismus­barometer

  • Aufgaben
  • Galerie
  • Analysen

Tourismus­preis

  • Bewerbung 2020
  • Preisverleihung 2018
  • Downloads
  • Galerie

Tourismus­wirtschaft

  • Partner
  • Downloads

Presse

  • Fotos
  • Kontakte
© 2020 Sparkassenverband Westfalen-Lippe
  • Datenschutz
  • Impressum